Unabhängige Zeitung

Private Tageszeitung

Warum gelingt es Russland nicht, eine breite internationale Unterstützung für die militärische Sonderoperation zu erreichen?


Die jüngste, die zweite Abstimmung in der UNO zur Frage der anhaltenden russisch-ukrainischen bewaffneten Konfrontation hat wenig in der Wahrnehmung sowohl des eigentlichen Wesens des Konflikts als auch in der Berechtigung seines Beginns — nach Moskaus Auffassung — und der gegenwärtigen, für den gesamten Planeten gefährlichen Phase durch die umgebende Welt verändert. In den mehr als acht Monaten seit Aufnahme der Kampfhandlungen in der Ukraine hat die Zahl der Länder, die Russland nicht unterstützen, sogar zugenommen. Und die jener, die scheinbar für Moskau Mitgefühl empfinden, ist noch weniger geworden.

Ja, all diese Resolutionen bei einer Abstimmung in den Mauern der UNO bedeuten aus praktischer Sicht gar nichts und haben keinerlei Einfluss auf den Verlauf des russisch-ukrainischen Konflikts. Dennoch aber sind sie ein Lackmustest dafür, wie man auf internationaler Ebene sowohl zu Russland an sich als auch zu der von ihm verfolgten Politik in Bezug auf die Ukraine steht. Mehr noch: Die Staats- und Regierungschefs der Länder, die Russland bisher noch nicht verurteilen, geben zu verstehen, dass, je länger die Militäroperation gegen Kiew andauert, desto schwächer werden die Positionen jener, die gestern noch den russischen Standpunkt zu dem Geschehen an den russisch-ukrainischen Fronten teilten.

Worin liegen aber die Ursachen dafür, dass bei aller Berechtigung des eigentlichen Wesens der Durchführung der Kampfhandlungen durch Moskau gegen die Ukraine (wie man zumindest in Russland meint – Anmerkung der Redaktion) es auf internationaler Ebene nicht nur immer mehr nicht unterstützt wird, sondern auch immer häufiger verurteilt? Ich würde diese Ursachen in drei hauptsächliche unterteilen – in Image-, Informations- und rein militärische.

Und beginnen werde ich mit den militärischen, da auf ihnen auch alle übrigen basieren – unabhängig davon, wer und wie oft bei Presse-Briefings auftritt und was für Angaben über das eine oder andere russisch-ukrainische Gefecht anführt.

Für den Anfang – nur Fakten: Auf der Seite der Ukraine nehmen an den Gefechten Söldner aus über 50 Staaten (wobei nicht nur aus den Ländern der NATO) teil. Immer häufiger fixieren russische Geheimdienste eine direkte Teilnahme von Kadereinheiten einer ganzen Reihe gegenüber Russland unfreundlicher Staaten an den Gefechten auf der Seite der Ukraine (wobei bisher nicht ein konkreter Beleg dafür vorgelegt wurde – Anmerkung der Redaktion). Wer steht ihnen gegenüber? Ausschließlich die russische Armee und bewaffnete Einheiten jener ukrainischen Territorien, die jüngst in den Bestand der Russischen Föderation aufgenommen wurden.

Selbst unter der Bedingung, dass in der UNO für Moskau eine begrenzte Anzahl von Staaten stimmt (oder es nicht verurteilt), haben dennoch eine ganze Reihe ihrer und anderer Spitzenvertreter Russland Hilfe gerade im militärischen Bereich angeboten, inkl. sowohl einer Teilnahme ihrer bewaffneten Einheiten (wobei unwichtig ist, in welcher Art – in russischen Uniformen oder in ihren nationalen) auf der russischen Seiten als auch in Form von Waffen- und Munitionslieferungen. Dies sind der Iran, Syrien, Nordkorea sowie eine Reihe Länder aus Afrika und Lateinamerika.

Bewusst erwähne ich hier nicht solche angeblich „verbündete Strukturen“ wie die Organisation des Vertrages für kollektive Sicherheit, die Shanghai-Gruppe und BRICS, in deren Rahmen Russland keinerlei militärische Hilfe und in keinerlei Form zu erwarten hat. Dabei hat keine Bedeutung, was für Abkommen und mit wem sie unterzeichnet wurden, was für Mechanismen für das Treffen von Entscheidungen durch eben jene Länder wie China oder Indien sowie Armenien und Kirgisien hinsichtlich einer militärischen Zusammenarbeit mit der Russischen Föderation bestehen. Wenn es einen Wunsch geben würde, kann man immer genug Schemas und Varianten finden. Aber nicht bei einem einzigen ist weder der Wunsch noch das Streben zu bemerken, Russland in diesem Bereich zu helfen.

Wenn jedoch die russischen Militärs dennoch irgendwelche Arten von Waffen erhalten, so bekommt Russland hinsichtlich von Menschen (wenn man dabei die gängigen Termine verwendet: da „für sie“ Söldner, so „für uns“ Freiwillige) keinerlei Unterstützung. Warum? Dem Ton und den Handlungen, die Moskau auf politischer Ebene unternimmt, nach zu urteilen, ist beschlossen worden, nicht darauf zu setzen. Ja, aber die entgegengesetzte Seite füllt gerade durch ausländische Kräfte wesentlich die unter ihren Militärs bestehenden Verluste auf.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass nicht wenige Interessenten kommen würden, um auf russischer Seite zu kämpfen. Besonders jene, die in der Russischen Föderation das einzige reale Gegengewicht zum heute existierenden System der internationalen Beziehungen sehen. Aber jenes Image, dass die westlichen Medien in den mehr als acht vergangenen Monaten in den Hirnen eines überaus großen Kreises des ausländischen Publikums über Russland geschaffen haben – von deren offenen Unterstützung auf jeglicher Ebene, von den Abstimmungen in der UNO bis zur Wahrnehmung der russischen Position durch die einfachen Bürger, selbst der am wohlwollendsten eingestellten, was die Haltung zu Russland angeht, bleibt ein äußerst negatives. (Freilich hat auch Moskau selbst seinen Anteil daran. – Anmerkung der Redaktion)

All diese Monate hat man aus der Sicht der russischen offiziellen Vertreter und Staatsmedien in den führenden westlichen Massenmedien (und andere nutzt keiner in Afrika, Lateinamerika und Asien) das Ansehen Russlands von früh bis spät angeschwärzt. Während die Ukraine auf maximale Weise heroisiert und als eine gewisse Volksbefreiungsbewegung dargestellt wird, die gegen den „Aggressor und Eroberer“ kämpft (da weltweit bekannt ist, dass Moskau am 24. Februar als erster die Kampfhandlungen gegen die Ukraine begonnen hatte – Anmerkung der Redaktion). Damit sind auch die Probleme der sogenannten äußeren Message verbunden, das heißt der generellen außenpolitischen staatlichen Botschaft, die Moskau gerade für ein Begreifen seiner Position zur Ukraine vorlegt (und die im Westen vielfach als demagogisch und unberechtigt aufgefasst wird – Anmerkung der Redaktion).

In der ersten Etappe konzentrierte sich diese Message um die Leiden der Bewohner des Donbass und den Schutz der russischsprachigen Bevölkerung dort. Dies ist aber in Russland verständlich. Der kollektive Westen aber und die von ihm kontrollierten internationalen Medien haben sie entweder gänzlich ignoriert oder vollkommen entstellt. (Moskau hat dabei freilich selbst seinen Beitrag geleistet, indem ständig der Begriff „Genozid“ strapaziert wurde, der in vielen anderen Länder eine andere Konnotation besitzt. – Anmerkung der Redaktion). Als aber die militärische Sonderoperation auf Befehl von Präsident Wladimir Putin begann, offerierte Russland der äußeren Welt die Message eines Erretters nicht der Ukraine und praktisch der gesamten „nichtwestlichen Menschheit“, sondern die eines Verteidigers der Zukunft des Planeten vor der westlichen Finsternis und Unterdrückung.

Aber… Erneut reagieren überhaupt nicht einmal die Länder darauf, die sich in der einen oder anderen Form in Bündnisbeziehungen mit der Russischen Föderation befinden. Weder die BRICS-Länder noch die Shanghai-Organisation und umso mehr die Organisation des Vertrags für kollektive Sicherheit und die GUS stürzten los, Russland zu helfen, um sich selbst und ganz und gar nicht die Interessen Moskaus zu retten. Obgleich, von der Idee her müssen sich all diese Länder gerade im Bündnis mit Moskau retten (wobei in dieser Etappe nicht so sehr mit diplomatischen als vielmehr mit militärischen Methoden). Jedoch tut sich bisher nichts Derartiges (da die Moskauer Position offenkundig nicht zu überzeugen vermag – Anmerkung der Redaktion).

All dies belegt, dass gerade der außenpolitische Aspekt der anhaltenden militärischen Sonderoperation für Russland mit jedem Tag nicht weniger wichtiger als die ausschließlich militärischen Sujets an der Berührungslinie der sich bekämpfenden Seiten wird. Daher wird es für Moskau, je länger es vom Wesen her in einer äußeren Isolation bleibt, wobei es die Operation in der Ukraine selbst mit den edelsten Absichten fortsetzt, schwerer werden, Erfolge auch auf dem Schlachtfeld zu erzielen (zumal man inzwischen in Russland keinen Hehl mehr daraus macht, neue Grenzen für die Ukraine zu ziehen – Anmerkung der Redaktion).