Putin will nicht nur die Ukraine, sondern auch die Völkerrechtsordnung neu etablieren
Russland besteht auf seinem Recht, nationale geopolitische Interessen zu besitzen
Putin will nicht nur die Ukraine, sondern auch die Völkerrechtsordnung neu etablieren
Russland besteht auf seinem Recht, nationale geopolitische Interessen zu besitzen
Die Initiatoren antirussischer Sanktionen fürchten, von ihren eigenen Entscheidungen hart betroffen zu werden
Moskau hat sich ausgedacht, wie es auf die neuen Sanktionen antworten wird
Die Haupthoffnungen ruhen auf der „Finanz-Festung“ und den Kohlenwasserstoffen
Die Menschen in Kiew demonstrieren hohes Maß an Geschlossenheit, an Blutspende-Zentralen bilden sich lange Warteschlangen
Deutsche Waffen werden gegen russische Soldaten zum Einsatz kommen
Bundeskanzler Olaf Scholz hat dem Druck seitens Polens und Litauens nachgegeben
Russland droht weitere kulturelle und technologische Degradierung
Selbst wenn viele Russen die Putin-Sonderoperation gegen Kiew billigen, gibt es nach wie vor Mahner und Kritiker. „NG Deutschland“ veröffentlicht einen Offenen Brief von Wissenschaftlern und Wissenschaftsjournalisten gegen den Krieg in der Ukraine
Russland gegen das „Imperium der Lüge“: eine existentielle Herausforderung
Der Ukraine-Krieg: Ursachen und Folgen, voraussagbare und unvorhersehbare
Ein neuer eiserner Vorhang senkt sich auf Russland herab
Selenskij zog eine erste Bilanz des ersten Tages der russischen Sonderoperation, die freilich keine vollständige war.
Putin hat sich zu radikalen Schritten gegen die Ukraine entschlossen
In der Nacht zum Donnerstag begann Russland mit der Realisierung des schlimmsten Szenarios in der europäischen Nachkriegsentwicklung. In seiner Rede unmittelbar vor dem Angriff erklärt Putin seine Beweggründe
Dramatische Ereignisse in der Ukraine: Putin greift an
Deutsche Unternehmer verurteilen die bewaffneten Handlungen von Präsident Putin
In Deutschland wird die Hysterie rund um die Ereignisse im Südosten der Ukraine angeheizt
Was ein deutscher Verleger nicht ganz verstanden hat oder nicht verstehen wollte
Deutschland lässt sich auf einen Abbruch wichtigster Wirtschaftsverträge mit Russland ein
Als eine Sanktionsantwort stoppte Kanzler Scholz die Zertifizierung von „Nord Stream 2“
Moskau appelliert, die Diplomatie für eine Lösung des Konflikts zu wählen
Putin hat man davon überzeugt, die Souveränität der DVR und der LVR anzuerkennen
Russland will nicht mehr Garant für die Minsker Vereinbarungen sein, indem es die ukrainische Krise zuspitzt
Keiner hat die Entscheidung von Russlands Staatsduma von 1996 über die Aufkündigung der Belowescher Abkommen aufgehoben
Artillerieduelle im Donbass geben Anlass für einen Krieg
Vor dem Hintergrund der Zuspitzung der Lage in der Region haben sich Schiffe der Kaspi-Flottille den Manövern im Süden Russlands angeschlossen
Präsident Selenskij erklärte 16. Februar zum Tag der Ukraine
Ins Ausland gegangene Oligarchen und Beamte sollen ins Land zurückkehren
Die NATO verstärkt die Angriffsmöglichkeiten der Ukraine im Donbass
Womit wird Kiew jetzt die Technik und Positionen der Streitkräfte der nichtanerkannten Republiken angreifen können?
Was ist das mögliche Ziel der Strategie des Westens hinsichtlich einer Sanktionsblockade für den Kreml
Prognosen von nach Blut dürstenden Politologen
Über ekstatische „Falken“ und eilfertige „Kuckucksvögel“ in Russland
Kiew wird türkische Drohnen bauen
Selenskij und Erdogan beenden zehnjährige Verhandlungen über eine Freihandelszone
Selenskij beginnt eine Armee-Reform
Bisher füllt man die ukrainischen Streitkräfte mit Berufssoldaten auf,
Ein Monat Kriegshysterie sind Russland und der Ukraine teuer zu stehen gekommen
Allein russische Unternehmen haben rund acht Billionen Rubel bei der Kapitalisierung verloren
In Kiew hofft man auf die „Netzwerk-Diplomatie“
Die Außenminister Deutschlands und Frankreichs kommen vor dem Hintergrund der Verkomplizierung der ukrainisch-amerikanischen Beziehungen nach Kiew