Wahlen in der Ukraine sind vorerst unmöglich
Während langwieriger bewaffneter Konflikte kann man schwerlich politisch punkten
Wahlen in der Ukraine sind vorerst unmöglich
Während langwieriger bewaffneter Konflikte kann man schwerlich politisch punkten
Die militärische Unterstützung für die Streitkräfte der Ukraine kann eine neue Qualität erlangen
Die Russische Föderation beabsichtigt, die Erweiterung des Zusammenwirkens der Ukraine und der USA beim Einsatz hochpräziser Waffen und der Organisation von Luftabwehrsystemen zu stören
Die Konfrontation der NATO mit Russland wurde lange vor Putin‘s Machtantritt geplant
US-amerikanischer Berater von Gorbatschow, Jelzin und Kutschma: Die Strategie für ein Verdrängen der Russischen Föderation aus der Region des Schwarzen Meeres existierte bereits 1992
Kiew hofft auf eine militär-technologische Überlegenheit der ukrainischen Streitkräfte
Russland steigert um ein Mehrfaches die Herstellung hochpräziser Waffen
Russland muss bereit sein, Landsleute aus den EU-Kandidatenländer aufzunehmen
Bürger Russlands sollen für das „schleichende Eindringen“ nach Georgien bestraft werden
Russische Umsiedler hat man für Agenten der Moskauer Einflussnahme und nicht als Politemigranten angesehen
Über den Konflikt von Palästina und Israel in den Augen der russischen Bürger
Die öffentliche Meinung reflektiert die Nachrichten-Narrative, hilft aber nicht den Offiziellen, eine Entscheidung zu treffen
VTsIOM-Soziologen ermittelten zwiespältige Haltung in der Gesellschaft zum 4. November
An die Einheit des Volkes zweifeln junge Menschen und Nutzer der sozialen Netzwerke, arme Bürger sowie Moskau und Petersburg
Gott mag ihnen ein Richter sein
Gazprom-Chef Alexej Miller beim 12. Internationalen Petersburger Gasforum über die Trennung von langjährigen westlichen Partnern und einen Paradigmen-Wechsel auf dem internationalen Gasmarkt
Im Familiengesetzbuch Russlands kommen bisher keine fiktiven Ehen vor
Der Kampf gegen die widerrechtliche Legalisierung von Einreisenden tangiert zweifelhafte Aspekte
Moskau vervollkommnet weiter seine nukleare Triade
Russland hat die Serienfertigung der weltweiten stärksten Rakete „Sarmat“ begonnen
Armenien hat wohl Ersatz für Russland im Sicherheitsbereich gefunden
Hinsichtlich der Organisierung des Verteidigungssystems des Lands will Jerewan jetzt auf Indien und Frankreich setzen
Die hohen sozialen Schulden verwandeln sich in ein besonderes Problem für Russland
Warum die migrantenfeindliche Rhetorik erneut zu einer aktuellen geworden ist
Die Duma-Opposition sucht nach politischem Raum zum Leben
Die Werchowna Rada hat ein Urteil über die Ukrainische orthodoxe Kirche gefällt
Die Parlamentarier votierten für ein Gesetz über das Verbot der religiösen Vereinigung
Russland will ausländische Ermittler bestrafen
Der neue Paragraf 294.1 des russischen Strafgesetzbuches ist vor allem gegen den Internationalen Strafgerichtshof gerichtet
Die ukrainischen Streitkräfte setzen bereits weitreichende amerikanische ATACMS-Raketen ein
Die Rüstungsindustrie der Russischen Föderation wird die Fertigung hochpräziser Waffen beschleunigen
Braucht Russland ein Einfrieren der militärischen Sonderoperation?
An den Westgrenzen des Landes ergibt sich eine langfristige strategische Bedrohung
Deutsche Geschosse reichen der Ukraine nur für einen Monat intensiver Gefechte
Unter den Bedingungen des Krieges der HAMAS gegen Israel können sich die Ressourcen Kiews schnell erschöpfen
Wird Absurdes im russischen Filmverleih zur Normalität?
Der Film „Drei gute Sachen“ ist laut russischen Daten weltweit zur Nummer 1 der kassenfüllenden Kurzfilme geworden
Moldauische Weinberge vor Abholzung
Die Winzer der Republik orientieren sich auf neue Absatzmärkte
In Weißrussland aktiviert man den Kampf gegen Faulpelze
Im gesamten Land schafft man Datenbanken mit Informationen über zeitweilig Unbeschäftigte, um ihnen soziale Vergünstigungen zu nehmen
„Ausländische Agenten“ – in Russland heute schon keine Spione, sondern Verräter
VTsIOM-Umfrage bereitet die Gesellschaft auf die Anwendung des Gesetzes über Komplizen vor
Russlands Justizministerium will „ausländischen“ Doppel-Agenten kein Schlupfloch lassen
Zwecks Verstärkung der Kontrolle sollen in das entsprechende Register die Pseudonyme der jeweiligen Personen und die früheren Namen von Organisationen aufgenommen werden