Militärkommissariate erklärten die bescheidenen Auszahlungen an die ersten einberufenen Reservisten
einberufenen Reservisten
Nicht früher als am 10. November wird man beginnen, die ausgelobten 195.000 Rubel zu zahlen
Militärkommissariate erklärten die bescheidenen Auszahlungen an die ersten einberufenen Reservisten
einberufenen Reservisten
Nicht früher als am 10. November wird man beginnen, die ausgelobten 195.000 Rubel zu zahlen
Amerika wird eine „rote Welle“ erfassen
Werden die USA die Unterstützung für die Ukraine nach den Wahlen abschwächen?
Das Pentagon und die ukrainischen Streitkräfte schmieden Pläne für eine Einnahme der Krim
Kiew hat vor, im kommenden Frühjahr eine Offensive gegen die sogenannten neuen Territorien Russlands zu organisieren
Cherson gibt man weder auf, noch wird es gestürmt
Beide Konfliktseiten warten auf die entscheidende Schlacht um das Verwaltungszentrum
Die Beziehungen mit dem Westen kommen unters Messer
Die russische Außenpolitik wird geografisch umorientiert
Russlands Rückkehr zum „Getreide-Deal“ – was steht dahinter?
Die Getreideabkommen haben die eingeschränkten Möglichkeiten für eine Verteidigung der russischen Interessen vorgeführt
Wann werden „Armata“-Panzer in der Zone der Sonderoperation auftauchen?
Um das Potenzial der T-14 zu erschließen, werden einen 6-Zoll-Kanone und ein Datenaustausch mit alten Panzern gebraucht
Kann Russland zu einem Anführer der internationalen „Linken“ werden?
Im Westen hat man eine eigene Vorstellung von den beeinträchtigten sozialen Gruppen
Emigrationswelle aus Russland stimulierte Zunahme des BIP in den Nachbarländern
Russische Bürger, die aufgrund der Mobilmachung das Land verließen, haben die Entwicklung Armeniens, Kasachstans und Georgiens angeschoben
Die KPRF-Führung balanciert zwischen den Herrschenden und ihren Radikalen
Die Aktivisten vor Ort lösen sich weiter vom politischen Konsens hinsichtlich der militärischen Sonderoperation
Moskau hat wohl doch nicht so viele Freunde in der Welt
Muss Russland neue Sanktionen der UEFA und FIFA befürchten?
Über die Integration der Krim in den russischen Fußball
Russland deutet die Perspektive von Kriegen im Weltall an
Moskau ist imstande, kommerziellen Satelliten der USA auch ohne direkte Schläge gegen sie Schaden zuzufügen
In der russischen Sonderoperation sucht man eine afghanische Spur
Moskau wird mit den Vorwürfen konfrontiert, ehemalige Elite-Militärs anzuwerben
Lubawitscher Chassidim – in Russland Zielscheibe für Diskreditierungsversuche
Jüdische Gemeinde Russlands: Untersuchungskomitee soll fragwürdige Aussagen von Mitarbeiter des Sekretärs des russischen Sicherheitsrates überprüfen
Selenskij hat in Russland ein Objekt für eine nukleare Attacke ausgewiesen
Moskau warnt bereits nicht den ersten Tag, dass die ukrainische Führung eine Provokation mit einer „schmutzigen“ Bombe vorbereite – aber wer glaubt diesen Behauptungen?
Die russische Armee bereitet sich auf eine strategische Verteidigung vor
Im Verwaltungsgebiet Belgorod und im Donbass errichtet man eine „Wagner-Linie“, befestigte Absperrungen
Mit Putin werden Sie nichts machen können
Einige Ergebnisse der ersten acht Monate der militärischen Sonderoperation
Bergkarabach will selbständig die Unabhängigkeit erreichen
Armenien hofft auf Hilfe des Westens bei der Gewährleistung seiner Sicherheit
Für Cherson will man keine Wiederholung des Schicksals von Mariupol
Sowohl in Kiew als auch in Moskau hat man eine schwere „Schlacht um Cherson“ prognostiziert. Dabei wurden am Mittwoch die wichtigsten Nachrichten aus der Region durch Meldungen der russischen Seite bestimmt.
Die Staatsduma verschließt sich vor aufmerksamen Blicken
Um den Gesetzentwurf für eine Legalisierung privater Söldner-Firmen haben sich einzelne Meinungsverschiedenheiten ergeben
Die Mobilmachung geht zu Ende, eine Demobilisierung wird es aber nicht bald geben
Die von den Herrschenden gewählte Form zur Lösung der Militäraufgabe in der Sonderoperation Russlands in der Ukraine wurde zu einem großen gesamtrussischen Problem
Kremlnahe Soziologen veröffentlichen keine Umfrageergebnisse zur Teilmobilmachung
Über das Schweigen des Allrussischen Meinungsforschungszentrums und der Stiftung „Öffentliche Meinung“
Musk hat zugestimmt, weitere 500 Millionen Dollar für das ukrainische Starlink-System auszugeben
In Kiew hat man dem US-amerikanischen Geschäftsmann bisher nicht „Danke“ gesagt