Chaos in U-Bahn und bei der Einreise nach Moskau
Die Moskauer Polizei war nicht vorbereitet zur Einführung der digitalen Pässe
Chaos in U-Bahn und bei der Einreise nach Moskau
Die Moskauer Polizei war nicht vorbereitet zur Einführung der digitalen Pässe
Wirtshaftslage in Coronaviruszeit
Russische Experten rechnen mit der Verschlecherung der Finanzlage.
Kohle als Bestandteil der russischen Energiestartegie
In Russland verschärfen sich die Auseinandersetzungen zwischen Energie und Wirtschaftsministerien
Auf der web-Seite von Nesawisimaya Gazeta ist den Bericht des Ost- Ausschusses – Ostvereins der Deutschen Wirtschaft Herrn Oliver Hermes über die Stellungnahme der deutschen Wirtschaft zur Nominierung der neuen Regierung in Russland veröffentlichht.
Deutsche Unternehmer suchen neue Wege der Zusammenarbeit mit Russland
In Berlin laufen die Tagungen des Arbeitskreises Russland beim Ostausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft unter Führung von Mario Mehren.
Russland entwickelt grüne Energiequelle
In der Oblast Rostow hat der Bau von Windparks begonnen
Die Korrespondention von Nesawisimaya Gazeta Natalia Spivak hat an der New Yorker Modewoche teilgenommen. Unten ist Ihr Bericht auf englisch darüber.
Wilo-Innovationskonferenz 2019 in Moskau
Hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft diskutieren über Zukunft der Europa
Die Einkommenssenkung hat die Nahrungsmittelration der Russen geändert
Drei Schläge gegen russische Wirtschaft
Michail Sergeew, Leiter der Wirtschaftsabteilung in der Nesawisimaya Gazeta hat die Chancen des Wirtschaftswachstums in Russland analysiert .
Vorsitzende des Rechnungshofes zweifelt an der Realisierung der Regierungspläne der Bekämpfung der Armut.
Die Schlacht um Europas Gasmarkt
Mit marktgerechten Bedingungen für Lieferanten zu einer stabilen und sicheren Gasversorgung für Europa – ohne politische Beschränkungen.
Moskau hat Interesse für turkmenisches Gas bekommen
„Gazprom“ hilft Aschgabat die Transkaspische Gaspipeline zu vergessen
Moldau kann sich auf amerikanisches Gas umstellen
Verhandlungen über die Lieferung von blauem Brennstoff aus den Vereinigten Staaten haben bereits begonnen
Die Arbeitsproduktivität im Land will man mit Hilfe der Bürokratie steigern
Um die Industrieländer einzuholen, muss sich die Russische Föderation nicht um 5, sondern um 20% im Jahr beschleunigen.
Die Akademiemitglieder haben die Regierung für wirtschaftliche Impotenz verantwortlich gemacht
“Das Land hat keine Wirtschaftsaussichten, da die Regierung und die Staatsführung die Gründe für die seit 10 Jahren andauernde Stagnation nicht verstehen„, sagten die Akademiemitglieder auf einer Sitzung des Präsidiums der Russischen Akademie der Wissenschaften.
Die Erreichbarkeit eines der Hauptziele des neuen Mai-Erlasses des Präsidenten — der Eintritt Russlands in die fünf größten Volkswirtschaften mit einer Wachstumsrate von 3 — 4% pro Jahr — ist öffentlich in Frage gestellt.
Die Verschuldung der russischen Bevölkerung wächst
Die Wirtschaftsexpertin von Nesawisimaya Gazeta Anastasia Baschkatowa schreibt in der Montagsausgabe der Zeitung über die wachsende Verschuldung der russischen Bevölkerung.