Kremlgegner Alexej Nawalny wurde zu 19 Jahren Haft in einem Straflager mit einem besonderen Regime verurteilt, Iwan Safronow und Wladimir Kara-Mursa scheiterten in der Berufung
Kremlgegner Alexej Nawalny wurde zu 19 Jahren Haft in einem Straflager mit einem besonderen Regime verurteilt, Iwan Safronow und Wladimir Kara-Mursa scheiterten in der Berufung
Russland will in den kommenden drei Jahren 300 Milliarden Rubel für den Bau von Drohnen ausgeben
Agrarier können Drohnen im Rahmen eines Experiments einsetzen
Bischkek vereinbart mit Ankara die Eröffnung neuer türkischer Lyzeen
In Kirgisien mangelt es an Mitteln für die Entwicklung des eigenen Bildungssystems
Die Ukraine forciert die Drohnen-Attacken
Kiew will bei den künftigen Friedensverhandlungen Druck auf Moskau ausüben
Für Maia Sandu ist ein realer Kontrahent aufgetaucht
Die nächsten in Moldawien anstehenden Wahlen verheißen Sensationen
Die ambitiösen Industriepläne Tadschikistans lösen Fragen aus
Die Republik wird wohl kaum mit dem Mangel an Elektroenergie fertig werden
„Gouverneurs“-Armee sollen mit Raketen und Drohnen verstärkt werden
Die ukrainischen Militärs ändern die Taktik der Operation im Raum des Asowschen Meeres und attackieren immer häufiger Ziele in der Tiefe des russischen Territoriums
Die Staatsduma hat noch eine Front im „Krieg mit dem Westen“ eröffnet
Ausländischen Forschern will man verbieten, ein Monitoring des Verbrauchermarkts der Russischen Föderation vorzunehmen
Verhandlungen mit Kiew als ein politisches Thema
Russlands Sonderoperation kann neue „Bolschewiken“ und „Menschewiken“ hervorbringen
Aufgrund des Wassermangels für Wasserkraftwerke gilt in Kirgisien nun ein Energie-Notstand
In der Republik will man eine Infrastruktur für die Nutzung von erneuerbaren Energiequllen schaffen
Für die Zensur und Repressalien sucht man in Russland (neue) Orientierungspunkte
Durch was unterschiedet sich die Kriegslogik Wladimir Putins von den ideologischen Konzeptionen Alexander Dugins
Über das Vertrauen gegenüber dem Fernsehen und die neue Informationsgesellschaft
Russlands Offizielle müssen ihr Narrativ selbst den Anhängern anders vermitteln
Warum es wichtig ist, die Erinnerungen an die einstigen russisch-deutschen Kontakte zu bewahren
Die Einweihung eines Denkmals für einen Prinzen des Herzogtums Oldenburg kann als Einladung zum Dialog für die deutsche Bundesregierung angesehen werden
Russlands Engagement in Afrika verhindert eine „chinesische Mauer“
Die Russische Föderation hinkt hinsichtlich des Handelsumfangs mit dem schwarzen Kontinent hinter der Volksrepublik China hinterher
Russlands Bürger essen vor allem qualitativ minderwertiges Brot
Ein guter Brotlaib muss 200 Rubel kosten- zirka 2 Euro
Badeurlaub in Russlands Hauptstadt?
Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin überraschte mit einer neuen populistischen Idee, um sich bei den Septemberwahlen den Sieg zu garantieren
Der Versuch des Hauptschlages endete mit großen Verlusten für die ukrainischen Streitkräfte
Die russischen Truppen vernichten weiterhin strategische Ziele in der Ukraine mit Raketen
„Was wir tun, ist das Gegenteil von Russophobie“
Deutschlands Botschafter in Moskau gab Abschiedsempfang und zog eine bedrückende Bilanz seiner vierjährigen Arbeit in Russland
Wo wartet man in Afrika auf „Wagner“-Kämpfer?
Der Einfluss von Jewgenij Prigoschin auf die Medien auf dem schwarzen Kontinent ist nicht weniger effektiv als der militärische
Die politische Einsamkeit Strelkows
Was die Legende des „russischen Frühlings“ hinter Gitter brachte und warum sich die Anhänger nicht für ihn eingesetzt haben
Russlands jüdische Bevölkerung kann um 50 Prozent zurückgehen
Die Entwicklung des Gemeindelebens und israelische Bürokratie erlauben, eine Emigration zu vermeiden
Menschenrechtler suchen in Weißrussland verschwundene Aktivistin
Das Zentrum „Viasna“ beobachtet weiter die Situation um die politischen Häftlinge in der Republik
Vor einem Monat ereignete sich Prigoschin‘s Meuterei oder wer wird der „Marschall des Sieges“ sein
Unter den Bedingungen dosierter Informationen wird die Analyse der politischen Situation im Land erschwert
Prigoschin hat das Protestpotenzial gemessen
Die Meuterei der „Wagner“-Kämpfer hat die Ergebnisse von Meinungsumfrage über eine schweigende Mehrheit bestätigt