Die sogenannten ausländischen Agenten werden in Russland auf einen gemeinsamen Nenner gebracht
Aufgrund einer Nichtangabe dieses Status in Veröffentlichungen wird man die Medien rückwirkend bestrafen können
Die sogenannten ausländischen Agenten werden in Russland auf einen gemeinsamen Nenner gebracht
Aufgrund einer Nichtangabe dieses Status in Veröffentlichungen wird man die Medien rückwirkend bestrafen können
Nicht nur die USA stellen Gefahr für Russlands Werte dar
Präsident Putin setzte Strategie-Papier zum Schutz der traditionellen Werte in Kraft
Über den Entzug der Staatsbürgerschaft und Verfassungsprinzipien
Die politische Konjunktur veranlasst zu einer Wiedergeburt sowjetischer Praktiken
Emigrationswelle aus Russland stimulierte Zunahme des BIP in den Nachbarländern
Russische Bürger, die aufgrund der Mobilmachung das Land verließen, haben die Entwicklung Armeniens, Kasachstans und Georgiens angeschoben
Die KPRF-Führung balanciert zwischen den Herrschenden und ihren Radikalen
Die Aktivisten vor Ort lösen sich weiter vom politischen Konsens hinsichtlich der militärischen Sonderoperation
Lubawitscher Chassidim – in Russland Zielscheibe für Diskreditierungsversuche
Jüdische Gemeinde Russlands: Untersuchungskomitee soll fragwürdige Aussagen von Mitarbeiter des Sekretärs des russischen Sicherheitsrates überprüfen
Mit Putin werden Sie nichts machen können
Einige Ergebnisse der ersten acht Monate der militärischen Sonderoperation
Kremlnahe Soziologen veröffentlichen keine Umfrageergebnisse zur Teilmobilmachung
Über das Schweigen des Allrussischen Meinungsforschungszentrums und der Stiftung „Öffentliche Meinung“
Im Lager der „erzürnten Patrioten“ haben sich die Widersprüche verstärkt
Ein Panzerzug auf dem Reservegleis soll der KPRF helfen, nicht mit den Herrschenden die Flops der militärischen Sonderoperation verantworten zu müssen
Russland droht schlimmster Rückgang der Geburtenrate
Zu einer demografischen Herausforderung wird nicht nur die Einberufung von Männern, sondern auch die Zerstörung des gewohnten Lebens
Über die Reaktion der russischen Gesellschaft auf die von Putin angeordnete Teilmobilmachung
Soziale Besorgnis ist schwerlich in ein politisches Verhalten zu konvertieren
„Wie früher wird es schon nicht mehr werden“
Russland hat am Freitag mit vier weiteren Regionen der Ukraine sein Territorium ausgedehnt – aber dabei keinen Schlusspunkt gesetzt
Verlautbarungsfernsehen ist in Russland zu Hochtouren aufgelaufen
Der letzte Tag der umstrittenen Referenda auf dem staatlichen Nachrichtenkanal Rossia 24
„Es ist der Hammer. Meine Oma unterstützt die Mobilmachung“
Russlands Bürger stellen sich immer mehr die Frage: Was wird nach den Referenda und der Teilmobilmachung kommen?
Für ein Ignorieren der „Gespräche über Wichtiges“ wird man bestrafen
Das Unterrichtsfach „Geschichte“ wird zur Grundlage der patriotischen Erziehung in Russlands Schulen
Russlands Strafgefangenen nimmt man das Zeitgefühl
Armbanduhren hat man nicht nur in den U-Haftanstalten, sondern auch in den Straflagern verboten
Wegen geografischen Extremismus wird man in Russland 15 Tage Haft bekommen
Landkarten mit entstellten Staatsgrenzen werden die territoriale Integrität der Russischen Föderation nicht untergraben können
Russlands Register der „Volksfeinde“ soll rückwirkend erweitert werden
Mit dem Status eines „ausländischen Agenten“ wird man jeglichen Unzufriedenen bestrafen können
Gibt es für Russland einen Ausweg aus der Isolation im Kulturbereich
Die internationalen Kontakte richten sich gen Osten aus
Über Staatssymbole in Russlands Schulen und zwei Umfragen
Die kremlnahen Meinungsforschungsinstitute VTsIOM und FOM haben zwei unähnliche Gesellschaftsporträts gezeichnet
Es ist schrecklich schädlich, nicht zu ökumenischen Bällen zu fahren
Warum das Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen Kirche nicht beim Religionsgipfel in Kasachstan sein wird
Russland wird mit der Donezker Rechtsprechung konfrontiert
Im Strafprozessgesetz der DVR ist bereits die sowjetische Vergangenheit wiederbelebt worden
Die Provokation von Nawalny-Anhängern mit einem neuen „Smart-Voting“-System hat geklappt
Kandidaten von „Jabloko“ und der KPRF erhielten angeblich Journalisten-Anrufe mit einer Frage über die Haltung zur militärischen Sonderoperation in der Ukraine
Die Sanktionen haben das Fremdsprachen-Studium in Russland erschwert
Das Interesse für ein Studium der türkischen und chinesischen Sprache hat zugenommen, aber Englisch gibt die Positionen nicht auf