Die Staatsduma ändert den Arbeitsplan für die Jahresbotschaft oder Anweisungen des Präsidenten
Vorgeschlagen wird, die Reisen der Abgeordneten zu Wählern Ende Februar-Anfang März zu canceln
Die Staatsduma ändert den Arbeitsplan für die Jahresbotschaft oder Anweisungen des Präsidenten
Vorgeschlagen wird, die Reisen der Abgeordneten zu Wählern Ende Februar-Anfang März zu canceln
Über die Bedeutung der neuen Funktion von Dmitrij Medwedjew
Russlands Ex-Präsident hat erfolgreich um einen Platz in der Machthierarchie gekämpft
Über Russland in der Rolle eines globalen Robin Hoods
Der Schutz der Armen und Unterdrückten – eine Matrix für die Interpretation des Konflikts mit dem Westen
Den Einwohnern des Gebietes Cherson zeigt man im Fernsehen die Vorteile eines Beitritts zu Russland
Die Vorbereitung zu den Referenda in den von Moskau kontrollierten Regionen der Ukraine soll auch für die Bürger der Russischen Föderation eine überzeugende sein
Dmitrij Medwedjew erweitert die Grenzen der Sonderoperation
Der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates ließ sich auf den gesperrten Flughafen von Rostow am Don einfliegen
Beim Antworten auf die aggressiven Handlungen aus dem Ausland ziehen die Herrschenden Wortdrescherei einem ehrlichen Gespräch mit der Gesellschaft vor
Putins Vorstellungen als eine geopolitische Realität
Russlands Präsident begreift scheinbar die Geisteshaltung des russischen Volkes auf genetischer Ebene
Russlands Emigranten der neuen Welle sind mit ihren Angelegenheiten beschäftigt
Die Fortsetzung des politischen Kampfes aus dem Ausland behindern die Probleme des Alltagslebens
Dmitrij Anatoljewitsch stellt sich sehr gut die trostlose Zukunft des Westens vor und nicht sehr – die Zukunft Russlands
Die Absage der Herbst-Wahlen wird zu einer „Sonderoperation“ innerhalb des Landes
Die Offiziellen wägen die Pros und Contras in Bezug auf die Verhängung einer besonderen Zeitperiode ab
Märchenhafte Umfrageergebnisse über eine Zunahme des sozialen Optimismus
Russlands Offizielle erwarten vom Volk einen Konsens in Bezug auf das Vertrauen
Russlands Offizielle haben die Innenpolitik von der Agenda genommen
Sozial-ökonomische Themen sind genauso wie Menschenrechtsthemen unbequeme
Zur Frage nach dem Verbleib Putins an der Macht
Die Herrschenden brauchen schon nicht einmal die parlamentarische Opposition
Der Verzicht auf eine Parteien-Quote bei den Wahlen wird die politischen Opponenten gefügiger machen
Über den COVID-X-Faktor für die Offiziellen
Russlands Vakzinierungsprogramm untergraben nicht die Liberalen, sondern die Konservativen
Russlands orthodoxe Kirche nimmt eifrig nicht die blutenden Geschwüre der Gesellschaft wahr
Weißrussland als Testfall für die Integrationsprojekte im postsowjetischen Raum
Die Mitglieder der Eurasischen Wirtschaftsunion wollen sich mit dem großangelegten Projekt der Türkischen Union messen
Russlands gegenwärtiger Staatsaufbau wird ohne Änderung der Verfassung über den Haufen geworfen
Das föderale Zentrum nimmt die regionalen Hauptstädte unter seine Kontrolle
Ungerechte Strafen kommen Russlands Staatshaushalt teuer zu stehen
Rehabilitierte können mit höheren Entschädigungszahlungen rechnen
Gegen Ex-Präsident Saakaschwili wurde eine neue Anklage erhoben
Erwarten Georgien um den 30. Oktober neue Turbulenzen
In Russland gibt es keinen massenhaften Bedarf an Isolationismus
Eine VTsIOM-Umfrage zeigte, dass einige politische Grundsätze nicht offensichtlich sind
Die KPRF ist ins Jahr 2007 zurückgekehrt
Die Linken machen den Herrschenden wieder mit einem „roten Gürtel“ Angst, die aber beobachten lediglich eine „Milchstraße“
Über die maximale Vereinfachung des politischen Systems in Russland
Wenn in den Wahlkampagnen lediglich ein Thema erklingt, sind Parteien unnötig
Der Kreml hat eine Generalreparatur der Machtvertikale begonnen
In einer neuen Gesetzesvorlage bleibt der Präsident der einzige wahre Manager, die übrigen aber – faktisch Angestellte