Kiew bittet die NATO um Kassettenbomben und weitreichende Raketen
Der Verteidigungshaushalt der Ukraine für das Jahr 2023 besteht zur Hälfte aus Dollar- und Euro-Geldern
Kiew bittet die NATO um Kassettenbomben und weitreichende Raketen
Der Verteidigungshaushalt der Ukraine für das Jahr 2023 besteht zur Hälfte aus Dollar- und Euro-Geldern
Eine Komponente der nuklearen Triade Russlands hat Attacken erlebt
Explosionen auf russischen Militärflugplätzen konnten zum Anlass für einen erneuten massiven Raketenangriff gegen die Ukraine werden
Mittels kosmischer Technologien soll eine Aggression abgewehrt werden
Die Ammoniakleitung Togliatti-Odessa wird zu einem wichtigen Faktor der russischen militärischen Sonderoperation in der Ukraine
Deutschland bereitet sich vor, den Status einer Militärmacht wiederherzustellen
Kiew bereitet sich vor, mit Unterstützung aus London U-Boote der Schwarzmeerflotte zu vernichten
Man hat begonnen, die Ukraine mit High-Tech-NATO-Waffen zu versorgen
Russland bewahrt sich vorerst Hyperschall-Raketen auf
Die Luftverteidigungsmittel aus den USA und der NATO verteidigen bei weitem nicht alle Militärobjekte der Ukraine
Für die militärische Sonderoperation will man freiwillige Vertragsmilitärs gewinnen
Durch die Änderung von Gesetzen demonstrieren die Offiziellen die Absicht, auf eine neue Mobilisierungswelle zu verzichten
Die USA und die NATO glauben bereits nicht an einen vollkommenden Sieg der Ukraine
Dabei bereiten die Verbündeten Kiew auf aktive Gefechte im kommenden Frühjahr vor
Die USA und Großbritannien versuchen, den ukrainischen Himmel zu schließen
In Kiew befürchtet man neue Schläge Russlands, will aber die Kampfhandlungen nicht stoppen
Cherson will man aus humanitären und strategischen Erwägungen aufgeben
In der Region werden Brücken zerstört, im Verwaltungszentrum verschwinden die russischen Staatsflaggen, und der stellvertretende Gebietschef Stremousow kam bei einem Verkehrsunfall um
Militärkommissariate erklärten die bescheidenen Auszahlungen an die ersten einberufenen Reservisten
einberufenen Reservisten
Nicht früher als am 10. November wird man beginnen, die ausgelobten 195.000 Rubel zu zahlen
Das Pentagon und die ukrainischen Streitkräfte schmieden Pläne für eine Einnahme der Krim
Kiew hat vor, im kommenden Frühjahr eine Offensive gegen die sogenannten neuen Territorien Russlands zu organisieren
Cherson gibt man weder auf, noch wird es gestürmt
Beide Konfliktseiten warten auf die entscheidende Schlacht um das Verwaltungszentrum
Wann werden „Armata“-Panzer in der Zone der Sonderoperation auftauchen?
Um das Potenzial der T-14 zu erschließen, werden einen 6-Zoll-Kanone und ein Datenaustausch mit alten Panzern gebraucht
Russland deutet die Perspektive von Kriegen im Weltall an
Moskau ist imstande, kommerziellen Satelliten der USA auch ohne direkte Schläge gegen sie Schaden zuzufügen
Die russische Armee bereitet sich auf eine strategische Verteidigung vor
Im Verwaltungsgebiet Belgorod und im Donbass errichtet man eine „Wagner-Linie“, befestigte Absperrungen
Für Cherson will man keine Wiederholung des Schicksals von Mariupol
Sowohl in Kiew als auch in Moskau hat man eine schwere „Schlacht um Cherson“ prognostiziert. Dabei wurden am Mittwoch die wichtigsten Nachrichten aus der Region durch Meldungen der russischen Seite bestimmt.
Die Staatsduma verschließt sich vor aufmerksamen Blicken
Um den Gesetzentwurf für eine Legalisierung privater Söldner-Firmen haben sich einzelne Meinungsverschiedenheiten ergeben
Die Mobilmachung geht zu Ende, eine Demobilisierung wird es aber nicht bald geben
Die von den Herrschenden gewählte Form zur Lösung der Militäraufgabe in der Sonderoperation Russlands in der Ukraine wurde zu einem großen gesamtrussischen Problem
Die Sonderoperation ist in eine Infrastruktur-Etappe eingetreten
Das russische Kommando hat den Kreis zu vernichtenden Ziele in der Ukraine erweitert
Musste Alexander Pomigalow unbedingt für die militärische Sonderoperation sein Leben lassen?
Erste Meldungen über russische Männer, die im Rahmen der Teilmobilmachung als Reservisten oder Freiwillige an die Front kamen, erschüttern russische soziale Netzwerke
Wie man in Moskau Freiwilliger für den Ukraine-Krieg werden kann
Die Hauptstädter melden sich in den Militärkommissariaten mit Hilfe eines speziellen Service auf dem Internetportal für staatliche Dienstleistungen
Die Sonderoperation und Mobilmachung verstärken in Russland einen Personalmangel
Die Arbeitnehmer werden aus dem zivilen Sektor in die Rüstungsindustrie migrieren
Über Abgeordnete und Propagandisten macht das Präsidialamt Druck auf das Verteidigungsministerium im Interesse anderer Vertreter von Rechtsschutz-, Sicherheits- und bewaffneter Organe