Der Kampf um die Hirne hat bereits begonnen
Die zerstörende Wirkung soziologischer Untersuchungen und nichtmilitärischer Handlungen
Der Kampf um die Hirne hat bereits begonnen
Die zerstörende Wirkung soziologischer Untersuchungen und nichtmilitärischer Handlungen
Die NATO lässt „Iskander“-Raketen auf Helsinki ausrichten
Russland hat eine Verlegung von Raketenkomplexen zur Grenze mit Finnland begonnen
Türkische „Raubvögel“ verlieren an Scharfsichtigkeit und Gefieder
Die Zahl der abgeschossenen „Bayraktar“-Drohnen macht bereits dutzende aus
Die Ukraine setzt auf eine schnellstmögliche Verstärkung der Armee durch westliche Waffen und sucht für sie bereits Ziele
In Nordtaurien führt Russland ein Experiment zur Entnazifizierung durch
Auf den von Kiew abgenommenen Territorien sind Propaganda und Symbole zu einer Priorität geworden
Das Pentagon sammelt Offensivwaffen für die Ukraine in der ganzen Welt
Großangelegte Lieferungen seitens der USA und NATO erlauben Kiew, die Gefechtsbereitschaft der Armee aufrechtzuerhalten
Anstelle eines Osterfriedens gab es im Donbass eine Osteroffensive
Die sich auf dem Territorium des Betriebes „Asowstahl“ verbergenden ukrainischen Kämpfer stellen nach wie vor eine ernste Gefahr dar
Die ukrainischen Streitkräfte im Donbass will man durch hochpräzise Waffen schwächen
Wie mindestens 100.000 russische Militärs an der zweiten Etappe der „Sonderoperation“ teilnehmen
Die Schlacht um Mariupol nähert sich dem Ende
Russlands Verteidigungsministerium hat begonnen, die ukrainischen Verluste zu detaillieren
Der Westen probiert, die Offensive der russischen Armee durch neue Waffenlieferungen zu stören
Die Bestände an sowjetischer Militärtechnik in den NATO-Ländern erlauben, den Mangel in der ukrainischen Armee an Flugzeugen und Hubschraubern sowie an gepanzerter Technik zu überwinden
Ukrainische Militärs erlernen auf NATO-Stützpunkten, neue Waffensysteme zu beherrschen
Die Schiffsabwehrraketen Kiews erschweren die Handlungen der russischen Flotte im Schwarzen Meer
Transportarterien der Ukraine werden durchtrennt
Russlands Luftstreitkräfte führen Schläge gegen wichtige Eisenbahnknotenpunkte
Die Verluste der Ukraine im Verlauf der „Sonderoperation“
Das Ausmaß der US-amerikanischen Militärhilfe für Kiew in den Jahren 1992-2022
Der Westen bemüht sich, schneller das Militärpotenzial Kiews wiederherzustellen
Den russischen Streitkräften leistet nach wie vor ein ernsthafter Gegener Widerstand
Russland bereitet Reserven für die zweite Etappe der „Sonderoperation“ vor
NATO-Länder beabsichtigen, die Ukraine mit letalen Angriffswaffen auszustatten
Kernwaffen in der Ukraine – Phantasien und die Realität
Kann Kiew denn eine Atombombe bekommen?
Ukrainische Minen stören russische Truppen, Odessa unter Kontrolle zu bringen
Russland versucht erbittert, das Raketenpotenzial Kiews in einstigen nuklear-technischen Lagern aus Zeiten der UdSSR zu vernichten
Die USA werden eine Flugverbotszone über der Ukraine dank sowjetischer Luftabwehrsysteme schaffen
Die militärische Unterstützung der Allianz kann zu längeren Kampfhandlungen führen
Das Militärpotenzial der Ukraine ist bisher nicht vernichtet worden
Russland hat die ukrainische Schwarzmeerküste vom „Türkischen Wall“ bis zur Dnepr-Mündung unter volle Kontrolle gebracht
Russland bereitet zeitweilige Blockade ukrainischer Häfen vor
In der Region des Schwarzen Meeres hat sich eine in der postsowjetischen Geschichte bisher nie dagewesene große Anzahl von Schiffen mit Angriffswaffen konzentriert
Die NATO wird kollektiv das „Putin-Ultimatum“ erörtern
In Washington und den führenden Ländern der Allianz ist man bereit, Russlands Vorschläge zu aktuellen Sicherheitsfragen nur gemeinsam zu diskutieren
Washington befürchtet eine gewaltsame Nötigung Kiews zur Neutralität
Russland führt Schießübungen im Asowschen Meer durch
Die USA können die Ukraine im Falle einer militärischen Zuspitzung verlieren
Washington befürchtet eine gewaltsame Nötigung Kiews zur Neutralität
Der Unmut der USA stimulierte Sudans Interesse für Russlands Marinestützpunkt
Khartum muss nach neuer Unterstützung suchen