Russlands Strafgefangenen nimmt man das Zeitgefühl
Armbanduhren hat man nicht nur in den U-Haftanstalten, sondern auch in den Straflagern verboten
Russlands Strafgefangenen nimmt man das Zeitgefühl
Armbanduhren hat man nicht nur in den U-Haftanstalten, sondern auch in den Straflagern verboten
Russland bereitet sich auf eine strategische Zügelung der NATO vor
Wird die Russische Föderation auf die Übergabe neuer Partien von Mehrfachraketenwerfern an die Ukraine mit Schlägen gegen die für Kiew kritisch wichtige Infrastruktur antworten?
Wegen geografischen Extremismus wird man in Russland 15 Tage Haft bekommen
Landkarten mit entstellten Staatsgrenzen werden die territoriale Integrität der Russischen Föderation nicht untergraben können
Die „Besorgnis“ Chinas und Indiens, aber auch die Kritik seitens inländischer Radikaler erhöhen die Einsätze Russlands in der militärischen Sonderoperation im Nachbarland
Peking wahrt Neutralität im Konflikt in der Ukraine
In Russland versucht man, eine Kohlenstoff-Regulierung einzuführen
Seit dem 1. September kann man bereits freiwillige Klima-Projekte registrieren
Weißrusslands Propagandisten haben neue methodische Anleitungen erhalten
Die Bürger wird man an die Rolle Lukaschenkos bei der Entwicklung des Landes erinnern
Eine Überprüfung auf Flexibilität oder ein zerstörerischer Testlauf
Putins Machtvertikale erlebt eine Überprüfung durch die militärische Sonderoperation in der Ukraine
Über die Appelle von Abgeordneten zur Mobilmachung
Entsprechende Duma-Initiativen bedeuten einen kompletten Umbau der Wirtschaft und des Lebens
Russlands Register der „Volksfeinde“ soll rückwirkend erweitert werden
Mit dem Status eines „ausländischen Agenten“ wird man jeglichen Unzufriedenen bestrafen können
Rosneft-Aktiva in Deutschland – Auslöser für neue Spannungen zwischen Moskau und Berlin?
Firmenzentrale des russischen Ölkonzerns kündigt Gegenschritte an
Gibt es für Russland einen Ausweg aus der Isolation im Kulturbereich
Die internationalen Kontakte richten sich gen Osten aus
Über Staatssymbole in Russlands Schulen und zwei Umfragen
Die kremlnahen Meinungsforschungsinstitute VTsIOM und FOM haben zwei unähnliche Gesellschaftsporträts gezeichnet
Kiew beeilt sich, bis zum Beginn der Kälte zu attackieren
Die ukrainischen Truppen versuchen, gleichzeitig im Donbass, im Gebiet Saporoschje und bei Cherson in die Offensive zu gehen
Es ist schrecklich schädlich, nicht zu ökumenischen Bällen zu fahren
Warum das Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen Kirche nicht beim Religionsgipfel in Kasachstan sein wird
Russland wird mit der Donezker Rechtsprechung konfrontiert
Im Strafprozessgesetz der DVR ist bereits die sowjetische Vergangenheit wiederbelebt worden
Die Steinmeier-Formel eignet sich nicht für Papst Franziskus
An eine Vermittlerrolle des Pontifex glaubt keiner mehr
Zensurbesen bestimmt Spielzeitbeginn vieler Moskauer Theater
Offizielle haben dabei keine Scheu vor absurden Situationen
Die Provokation von Nawalny-Anhängern mit einem neuen „Smart-Voting“-System hat geklappt
Kandidaten von „Jabloko“ und der KPRF erhielten angeblich Journalisten-Anrufe mit einer Frage über die Haltung zur militärischen Sonderoperation in der Ukraine
Chinas Staatsoberhaupt wird Kasachstans Präsidenten auf seine Zuverlässigkeit hin überprüfen
Die Unruhen im Nachbarland haben Pekings Gewissheit hinsichtlich dessen Stabilität ins Schwanken gebracht
Über Russland in der Rolle eines globalen Robin Hoods
Der Schutz der Armen und Unterdrückten – eine Matrix für die Interpretation des Konflikts mit dem Westen
Russland hat seinen ideologischen Platz in der Welt gefunden
Warum sich die „Verteidigung der traditionellen Werte“ leicht in den gegenwärtigen russischen außenpolitischen Kurs einfügt, mitunter aber Widerstand im Land auslöst
Der Westen sucht fieberhaft nach einer Bresche im auch vom Erdöl abhängigen Etat Russlands
Preis-Einschränkungen für die russischen Kohlenwasserstoffe und Maßnahmen im Versicherungsbereich können der Staatskasse einen wesentlichen Schaden zufügen
Die Sanktionen haben das Fremdsprachen-Studium in Russland erschwert
Das Interesse für ein Studium der türkischen und chinesischen Sprache hat zugenommen, aber Englisch gibt die Positionen nicht auf