Russland entwickelt die Energiewirtschaft anderer Länder zu Lasten des eigenen Budgets
Kraftwerke im Iran und in der Türkei werden mit russischen Geldern errichtet
Russland entwickelt die Energiewirtschaft anderer Länder zu Lasten des eigenen Budgets
Kraftwerke im Iran und in der Türkei werden mit russischen Geldern errichtet
Die Weißrussen erörtern Lukaschenkos Residenzen
Schon über 1,5 Millionen Menschen haben sich Film über Lukaschenko im Nawalny-Stil angesehen
Die Pandemie kostet Russland zwei, drei verlorene Jahre
Die Industrie wird bis zum Dezember wiederhergestellt werden, der Öl- und Gassektor aber nur bis zum Jahr 2023
Moskau und Istanbul buhlen um afghanische Gäste
Russland will die Türkei bei der Konfliktregelung überholen
Russlands Offizielle demonstrierten Twitter ihren „Big Brother“
Die erzieherische Verlangsamung erfolgt hinsichtlich des sozialen Netzwerkes mit einer eigenen politischen Zensur
Das „Smart Voting“ wurde zu einer administrativen Ressource der Opposition
Neue Nawalny-Stäbe werden in zehn „Protest-“ Regionen eingerichtet
China will gemeinsam mit Russland gegen „bunte“ Revolution kämpfen
Der Freundschaftsvertrag wird mit einem neuen Inhalt ausgefüllt
Investoren machen einen Bogen um Turkmenistan
In der mittelasiatischen Republik gibt man die aller nötigsten Lebensmittel gegen Bezugsscheine aus
Über die Gleichgültigkeit gegenüber den neuen Partei-Projekten
Politische Bewegungen beteiligen sich an einer Ausschreibung, die die Herrschenden organisieren
Ein russisches Pendant zum EGMR wird es nicht geben
Dem Präsidenten wird man über die Unzweckmäßigkeit eines Menschenrechtsgerichts oder über Probleme mit der Schaffung solch einer Instanz berichten
Poroschenko wird zu einem gefährlichen Konkurrenten für Selenski
Die Partei „Diener des Volkes“ ist in den Popularitätsratings vom 1. auf den 3. Platz abgerutscht
Anstelle Moskaus schickte Bukarest COVID-19-Impfstoffe nach Transnistrien
Sputnik-V wird in Moldawien zu einem Instrument des politischen Kampfes
Die neue Verfassung bringt Kirgisien zu einer neuen Revolution
Das Grundgesetz wird den Landespräsidenten mit absoluter Macht ausstatten
Lukaschenko „bittet“ Unzufriedene zur Kasse
In Weißrussland verschärft man die Bestrafungen für Proteste
Der Kirchenstreik in Abchasien ist beendet worden
In Moskau hatte man auf das Ultimatum aus Suchumi mit Verhandlungen hinter den Kulissen geantwortet
Berlin versucht, die Brücken mit Russland zu bewahren
Weshalb besuchte der neue Russland-Koordinator der Bundesregierung Sankt Petersburg und Moskau
Das Selenskij-Team will Pässe der Ukrainer aufs Neue erfassen
In Kiew bereitet man eine massenhafte Überprüfung der Bevölkerung hinsichtlich des Vorhandenseins einer zweiten Staatsbürgerschaft vor
Die NATO beginnt eine Jagd auf russische U-Boote im Schwarzen Meer
Die Allianz schafft in Rumänien einen Brückenkopf für militärische Handlungen in der Ukraine und in Transnistrien
Womit sind die Impfparadoxa in Russland zu erklären?
Die einheimischen COVID-19-Vakzine sind bereits in 42 Ländern registriert worden, doch im eigenen mangelt es an ihnen
Über die Grenzen der Dankbarkeit Lukaschenkos gegenüber Moskau
Warum sich der weißrussische Präsident wohl kaum auf Integrationszugeständnisse einlassen wird
Der „sich zusammenziehende Ring der Feinde“ – kein Anlass, die Entwicklung des Landes zu stoppen
Warum die Verweise auf die Interessen der Staatssicherheit die Nutzung moderner Technologien in der Politik ausbremsen
Russland und die Europäische Union – zusammen sein oder sich trennen?
Die Ursprünge der Krise sind durch eine Nichtübereinstimmung der Vorstellungen über das Wesen der europäischen Identität der Russischen Föderation zu erklären
Gefängnisse dürfen keine Folterkammern sein
Gewalt im russischen Strafvollzug bleibt vorerst eine Norm
Tichanowskaja-Stab will Proteste in Weißrussland neustarten
Zur Koordinierung der Tätigkeit der Aktivisten wird ein spezielles Zentrum gebildet