Bis zum Jahr 2030 wird sich die Partnerschaft mit Berlin auf die Digitalisierung und Lieferungen von Energieträgern konzentrieren
Bis zum Jahr 2030 wird sich die Partnerschaft mit Berlin auf die Digitalisierung und Lieferungen von Energieträgern konzentrieren
Wozu erinnert Nawalny an die wilden 90er
In den investigativen Nachforschungen der SKB sind die journalistischen Motive schwerlich von den politischen zu trennen
Was soll man da verbergen, die Losung der 90er „Bereichert euch!“ ist auch heute in Russland aktuell.
HAUPTSACHE SAUBER: TECHNOLOGIE OFFEN IN DIE ENERGIEZUKUNFT
Wir brauchen mehr Energie mit weniger Emissionen – und das zu bezahlbaren Preisen. Das alles gleichzeitig im Blick zu behalten, noch dazu in Zeiten einer globalen Pandemie, ist eine der größten politischen Herausforderungen unserer Zeit.
Deutschland hält an Fortsetzung des Dialogs mit Moskau fest
Welche Faktoren wecken Hoffnung hinsichtlich der Möglichkeit einer Überwindung bestehender Konfliktmomente
Mit Angela Merkel kam der Einbruch
In den 15 Jahren an der Macht ist es der deutschen „eisernen Lady“ gelungen, das Niveau der Beziehungen zwischen der BRD und Russland deutlich zu drücken
Über die neuen Strafen für Kundgebungsteilnehmer
Ohne den Bürgern die Versammlungsfreiheit zu garantieren, erhalten die Herrschenden keine genauen Vorstellungen von der Wirklichkeit
Amerikanisch-asiatische Wirtschaftszwänge können Europa zerstören
Zu einem Ausweg aus der entstandenen Situation wird ein gemeinsamer Markt von Lissabon bis Wladiwostok
Russlands friedensstiftenden Missionen bleiben angreifbar
In kritischen Situationen können sie blockiert werden
Die Ideologie kehrt in die internationalen Beziehungen zurück
Die USA und China legen neue Parameter für eine Auseinandersetzung fest
Moskau und Karabach: ein diplomatischer Sieg oder ein geopolitischer Fehler?
Russland ließ sich nicht in den unnötigen und gefährlichen Konflikt hineinziehen
Die energetische Dimension des Krieges in Bergkarabach
Eine Eskalierung des Konflikts gefährdet Möglichkeit der Gasversorgung Südeuropa
Acht Jahre militärische Perestroika. Sergej Schoigu hat die Armee völlig umgekrempelt
Ein politischer Methusalem, effektiver Manager und, wie sich Außenminister Sergej Lawrow ausdrückte, „harter Verhandlungsführer“ – Verteidigungsminister Sergej Schoigu beging einen bescheidenen, aber bezeichnenden Jahrestag.
COVID-Dissidenten vereinigten sich zu einem „Sobor“ und warfen der Hierarchie der ROK Spionage vor
In den sozialen Netzwerken sind Mitteilungen über Versuche der COVID-Dissidenten in der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) aufgetaucht, sich für einen gemeinsamen Widerstand gegen die russischen Behörden und Hierarchie des Moskauer Patriarchats zu organisieren. In einem der Moskauer Hotels hatte eine Versammlung stattgefunden, die die Teilnehmer als „Sobor der kirchlichen Gesamtheit“ bezeichneten. Die Organisatoren zählten 400 […]
Putin proklamierte eine „souveräne Demokratie 2.0“
Isolationistische Projekte passen heute durchaus in den internationalen Trend
Das Militärbündnis mit China besiegelt das Ende der Demokratisierung Russlands
Der Vertrag von 2001- eine stabile Grundlage der bilateralen Beziehungen
Nukleare Gefechtsköpfe bringen Moskau und Washington in eine Sackgasse
Den USA mangelt es an Argumenten zugunsten ihrer Einmaligkeit
Ökologisches Paradoxon der fossilen Brennstoffe
Möglichkeiten und Einschränkungen der Kohlebranche im Zusammenhang mit der globalen Transformation des Marktes
Die Türkei hat den Weg einer Trennung von der übrigen Welt gewählt
Erdogans Autoritarismus im Innern des Landes hat radikale Veränderungen in der Außenpolitik nach sich gezogen
Der größte und wahrscheinlich ungeplante Flop in der europäischen Politik des Kremls
Die Pläne, Deutschland zu strategischen Beziehungen mit Russland zu bringen, haben keine Chance
Über den Zusammenbruch des postsowjetischen Weltbildes
Russland kann entweder den Konflikt nicht stoppen oder tritt für die Verlierer ein
Ist das Schicksal von START-3 vorentschieden
Russland ist auf jeden Fall nicht bestrebt, den Kernwaffen-Vertrag zu prolongieren
Über das Vertrauen zu den Informationsquellen
Die Internetmedien sollten keineswegs zu einem neuen Instrument der Propaganda werden
Herausforderungen für Moskau in der syrischen Arena
Russlands fünfjährige Kampagne ist über den Rahmen einer Terrorismusbekämpfung hinausgegangen