Warum man die Berliner Mauer als „Schandmauer“ bezeichnete
Innerhalb von 60 Jahren hat sich die Situation in der Welt hinsichtlich der Konfrontation der Großmächte wenig verändert
Warum man die Berliner Mauer als „Schandmauer“ bezeichnete
Innerhalb von 60 Jahren hat sich die Situation in der Welt hinsichtlich der Konfrontation der Großmächte wenig verändert
Russland schließt Bombenangriffe gegen Freischärler nicht aus
An der afghanisch-tadschikischen Grenze konzentrieren sich Radikale
Kiew versucht, das Krim-Thema wieder auf die internationale Tagesordnung zurückzubringen
Biden wird Selenskij bereits nach dem Gipfel der Verfechter des ukrainischen Status der Halbinsel empfangen
Der Westen wendet sich von Tbilissi ab
Georgien hört auf, ein „Leuchtturm der Demokratie“ im postsowjetischen Raum zu sein
Millionen von Ukrainern können zu Nicht-Staatsbürgern werden
In Kiew erlaubt man seinen Einwohnern einen zweiten Pass zu besitzen, aber nur keinen russischen
Russland zieht gegen die Ukraine in Strasbourg vor Gericht
So lange der EGMR den zwischenstaatlichen Streit nicht klärt, kann der Kreml beispielsweise die Gas-Verhandlungen ausbremsen
In der Ukraine bereitet man sich auf Proteste im Herbst vor
Das System des Innenministeriums wird in eine Reihe einzelner Strukturen aufgeteilt
Tichanowskaja lässt den Westen Lukaschenko nicht vergessen
Die Führerin der weißrussischen demokratischen Bewegung hat einen USA-Besuch begonnen
Pekings Dampfwalze rollt durch Tibet
Die Taktik, die man in Xinjiang angewandt hatte, begann man auch in dem Autonomen Gebiet der Volksrepublik China anzuwenden
Frankreich ist bereit, bei den Bergkarabach-Verhandlungen die erste Geige zu spielen
Führen die Kontakte Macrons und Paschinjans in Paris zu einer Delegitimierung des Abkommens über die Feuereinstellung in der Region
Der Artikel Putins – ein Ultimatum, aber nicht gegenüber der Ukraine
Russland erhebt Anspruch auf den Status eines Schutzpatrons und Verteidigers aller Russischsprachigen
Pro und Contras des neuen Putin-Kurses hinsichtlich Deutschlands
Die neue Strategie für die nationale Sicherheit markiert ein Abwenden Moskaus vom Westen
Tadschikistan kann eigenständig die Grenze mit Afghanistan nicht kontrollieren
Das Basisdokument liegt vor, gebraucht werden Mechanismen für die Umsetzung
Das Normandie-Format kann erweitert werden
Vertreter der USA, der DVR und LVR sind angeblich bereit, sich den Verhandlungen anzuschließen
Wieso ist die Verstärkung der Taliban für die GUS und Russland gefährlich
Der Abzug der US-Truppen aus Afghanistan führt zur Entstehung eines neuen Zentrums des radikalen Islamismus auf dem Territorium der zentralasiatischen Länder
Moskau wolle für die OSZE keine „Gelder des Volkes“ ausgeben
Russland droht an, noch eine internationale Plattform zu verlassen
Die Taliban erklärten die Reste der NATO-Truppen zu Okkupanten
Die westliche Koalition verliert den 20jährigen Krieg in Afghanistan, und die Regierungstruppen sind nicht imstande, dem Druck der Radikalen standzuhalten
Russische staatliche Geheimhaltung bringt den EGMR in eine Sackgasse
Für das Straßburger Gericht wird es immer schwieriger, auf die Klagen der Bürger Russlands vom Wesen her zu antworten
Russische Unterweisungen in Afrika beunruhigten die USA
Von Russland verlangt man, den Kontinent von „Söldnern“ zu säubern
Nach der Landung — hinter Gittern
65 Jahre vor dem Zwischenfall mit dem Ryanair-Jet in Weißrussland wurde durch Frankreich „Luftpiraterie“ verübt
Die Werchowna Rada will die Ukrainer in indigene und nichtindigene unterteilen
Die Abgeordneten entschieden zu Krim-Fragen
Braucht Russland ein Gipfeltreffen mit der Europäischen Union?
Für Moskau und Brüssel ist es an der Zeit, sich hinsichtlich der gegenseitigen „roten“ Linien festzulegen
Deutschland wird die Ukraine mit einem Wasserstoff-Transit unterstützen
Berlin und Washington haben sich einen originellen Ausweg aus dem Konflikt um „Nord Stream 2“ ausgedacht
Die deutschen „Grünen“ sind bereit, „Nord Stream 2“ zu Grabe zu tragen
Das Schicksal des Projekts bleibt ein wichtiges außenpolitisches Thema bei den Bundestagswahlen