Die liberale Opposition bleibt in der Selbstisolierung
Die linken Kräfte sind bereit, gegen das Plebiszit an jedem beliebigen Tag auf die Straße zu gehen.
Die liberale Opposition bleibt in der Selbstisolierung
Die linken Kräfte sind bereit, gegen das Plebiszit an jedem beliebigen Tag auf die Straße zu gehen.
Die Kommunisten zählen schon Stimmen für die Verfassungsänderungen
Ihr „Volksreferendum“ will die KPRF nur im Internet durchführen
Ein beeindruckender Machttransit. Eine Bilanz des ersten Reformjahres in Kasachstan
Am 12. Juni ist es genau ein Jahr her, dass Kassym-Schomart Tokajew offiziell das Amt des Präsidenten der Republik Kasachstan antrat.
ROK droht zweifache Krise nach der Corona-Pandemie
Experten prophezeien das Entstehen einer Katakomben-Orthodoxie in Russland
Erneut rüstet sich die Türkei, um russische Flugzeuge abzuschießen
Ankara verlegte neue Partie von Flugabwehrraketen-Komplexen nach Idlib
Umweltkatastrophe in der Arktis
Bekanntlich wurde bereits am 29. Mai einer der Dieseltanks im Wärmekraftwerk 3 (TEZ-3) von Norilsk (einer Großstadt im Norden der russischen Region Krasnojarsk, hinter dem Nördlichen Polarkreis), das einem Tochterunternehmen von „Norilsk Nickel“ gehört, beschädigt.
Über die Taktik eines Boykotts der Verfassungsänderungen
Warum die Opposition nicht bereit ist, die Bürger davon zu überzeugen, gegen die Änderungen am Grundgesetz zu stimmen
Sowohl der Westen als auch Russland wenden sich von Lukaschenko ab
Die Fortsetzung des harten Vorgehens gegen unabhängige Politiker garantiert Minsk neue Sanktionen
Verschärfung der antirussischen Minsker Rhetorik
„NG“-Korrespondent Anton Chodasewitsch berichtet aus Minsk über den Wahlkampf in Weißrussland.
Die Vereinfachung des Verfassungsänderungsverfahren in Russland
Der Chefredakteur der „Nesawisimaya Gazeta“, Konstantin Remtschukow, beantwortete jüngst Fragen von Journalisten des Moskauer Hörfunksenders „Echo Moskaus“ bezüglich der für den 1. Juli geplanten Abstimmung der russischen Bürger zur Änderung der Landesverfassung.
Ein Programm, vorgeschlagen von der „Nesawisimaya Gazeta“
Der Chefredakteur der Zeitung, Konstantin Remtschukow, hat in seiner Zeitung ein programmatisches Statement hinsichtlich des künftigen makroökonomischen Entwicklungsmodells für das Land veröffentlicht.
Weißrussland zahlt für COVID-19 mit der Regierung
Weltbank prognostiziert drastischen Wirtschaftsrückgang für die Republik
Thema № 2
Politischer Kampf in Covid-19-Zeiten
Die Russische Assoziation der Politik-Konsultanten (RAPK), das Allrussische Meinungsforschungszentrum (VTsIOM) und die Expertenvereinigung „Klub der Regionen“ sind in einem Report über den Zustand des Parteiensystems des Landes zu dem Fazit gelangt, dass die oppositionellen Kräfte nicht mit der „Corona-Krise“ fertig geworden sind.
Kirigisien am Rande eines Energiemangels
Bischkek versucht, Investoren für den Bau von Wasserkraftwerken zu finden.
Protestanten spürten den Hauch der Sowjetunion
Religionsfreiheit in Russland – das Zentrum „Sova“ zog Bilanz für das Jahr 2019.
In der einmal im Monat in der „Nesawisimaya Gazeta“ erscheinenden Beilage zum Вrennstoff- und Energiekomplex „NG-Energia“ ist in dieser Woche ein Beitrag des verantwortlichen Redakteurs dieser Beilage, Oleg Nikiforov, über die neue Strategie für die energiewirtschaftliche Entwicklung Russlands veröffentlicht worden.
Die Beibehaltung der Beschäftigung ist ein Hauptanliegen von Putin
Today I will reveal my main secrets of how to always be in shape. These techniques I have been used for many years in the fashion modeling world without fail.
Coronakrise in Russland: Deutsche verlieren Hunderte Millionen
Laut einer Umfrage der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (AHK) sind die deutschen Unternehmen mit Putins Krisenmanagement zufrieden, nicht aber mit den Stützungsmaßnahmen für die Wirtschaft.
Chaos in U-Bahn und bei der Einreise nach Moskau
Die Moskauer Polizei war nicht vorbereitet zur Einführung der digitalen Pässe
Nesaisimaya Gazeta hat Redaktionsartikel unter dem Titel „ Wozu braucht Putin das Recht 2024 wieder an den Präsidentenwahlen teilzunehmen“ veröffentlicht.
Wirtshaftslage in Coronaviruszeit
Russische Experten rechnen mit der Verschlecherung der Finanzlage.