Tadschikistan leidet unter Wassermangel
GUS-Republik droht nun auch eine Energiekrise
Tadschikistan leidet unter Wassermangel
GUS-Republik droht nun auch eine Energiekrise
Soziale Pflichten – kein Muss für den Staat?
Russlands Rechnungshof fand noch eine Bevölkerungsgruppe, für die es ständig an staatlichen Geldern mangelt
„Defurgalisierung“ stößt auf Widerstand
Anhänger des abgesetzten Gouverneurs von Chabarowsk provozieren Differenzen in der LDPR
Coronavirus schafft neue Realität für Öl und Gas
Können da aber die russischen Konzerne ihren Marktanteil bei den zunehmenden Aktivitäten der Konkurrenten halten?
Politische Schwäche als Grund für Kritik an neuen Wahlregeln?
Russlands Zentrale Wahlkommission verteidigt Möglichkeit einer 3-tägigen Stimmabgabe
Was zeigt die Unterstützung für die Proteste in Chabarowsk
Russlands Bürger sehen politischen Unmut nicht als gefährliches „Ins-Schlingern-bringen des Bootes“ an
Vor den Wahlen in Weißrussland sind nun „Kämpfer aus Russland“ ins Spiel gebracht worden
In Minsk befürchtet man, dass im Zusammenhang mit der Festnahme von „Wagner“-Männern der Ausnahmezustand verkündet und die Abstimmung abgesagt werden
Rosatom hilft mit, das thermonukleare Puzzle zusammenzusetzen
In Frankreich hat die Montage eines internationalen „Tokamak“-Versuchsreaktors begonnen
Russlands Bürger wollen Gaspreise wie in den Niederlanden
Die Bürger sind ungehalten über die Verteuerung des Erdgases
Lukaschenko verliert gegen eine Hausfrau
Die Hauptkonkurrentin des amtierenden Präsidenten tritt vor vollen Stadien auf
Nach verpasster russischer „Party“ nun Militarisierung der Arktis durch die Amerikaner?
Russlands Verteidigungsministerium legte Pläne für die Zeit nach dem Tag der Seekriegsflotte vor
Regierungschef verspricht Pessimisten besseres Leben
Mehr als die Hälfte der Russen bezeichnen Lage im Land als Krise
Heuchelei als wichtiges Element im Wahlkampf Weißrusslands
Zentrale Wahlkommission schränkt Möglichkeiten für Wahlbeobachter drastisch ein
Russlands Wirtschaft ist auf dem Stand von 2010 geblieben
Zehn Jahre schon schlingert das BIP
Moldawische Kombattanten wollen Transnistrien stürmen
Kiew wird nicht die „rote Linie“ übertreten und Kischinjow keine Hilfe gewähren
Israel schloss sich den Gegnern von „Turk Stream“ an
Die EastMed-Gaspipeline wird Jerusalem, Athen und Nikosia zu einem Energieblock vereinen
Furgalometrie der Wirklichkeit des Fernen Ostens
Personalwirrwarr, Schlamperei und Korruption seitens Beamten führten nicht nur in der Chabarowsk-Region zu einer schwierigen Situation
Was für Russland die Ereignisse in Weißrussland bedeuten
Die einstigen Unionsrepubliken – ein Testfeld für politische Szenarios
Lebensmittel aus eigenem Land helfen nicht beim Sparen
Russlands Bürger müssen ihre Essgewohnheiten aufgrund weniger Einkünfte ändern
Nicht die Armut, sondern die politische Ungerechtigkeit bewegt die Russen
Russlands Bürger ertragen geduldig den Rückgang der Einkünfte und die Zunahme der Arbeitslosigkeit
Proteste in Chabarowsk heizen Russlands Fernen Osten auf
Für vorgezogene Duma-Wahlen sollen neue Gesetze verabschiedet werden
Baku und Jerewan sind bereit, strategische Objekte ins Visier zu nehmen
Können Russland und die Türkei an einer Eskalierung der Spannungen in der Region interessiert sein
Wie groß ist der Anteil des staatlichen Sektors in Russlands Wirtschaft?
Der Anteil des staatlichen Sektors an der Mehrwertschaffung in Russland belief sich im Jahr 2016 auf 33 Prozent, haben Experten des Internationalen Währungsfonds (IWF) berechnet, was erheblich unter alternativen Expertenschätzungen liegt.
„Gazprom“ könnte ohne Exportpipelines mehr verdienen
„Nord Stream 2“ und „Turk Stream“ landeten auf der US-Sanktionsliste