Warum gegen Moskau eine Offensive begonnen hat
Russland hat keine effektiven Hebel zur Beeinflussung seiner einstigen Partner aus den Sowjetzeiten
Warum gegen Moskau eine Offensive begonnen hat
Russland hat keine effektiven Hebel zur Beeinflussung seiner einstigen Partner aus den Sowjetzeiten
Hört nicht auf die „hilfsbereiten Hinweise“ des Westens
Russlands Präsident erläuterte bei der Tagung des Rates der Gesetzgeber das Wesen der bevorstehenden Wahlen
Haben Russland und die USA den Höhepunkt der Konfrontation passiert
Putin und Biden können einander unbequeme Fragen stellen
Wem schadet die Liste unfreundlicher Länder
Ihre Arbeit verlieren Bürger Russlands aus dem Randelektorat der Offiziellen
Sandu hat die Mitbürger zum Sturz des Parlaments aufgerufen
Brüssel, Bukarest und Kiew haben Moldawiens Präsidentin unterstützt
Kann Selenskij zu einem ukrainischen de Gaulle werden?
Wenn dem Präsidenten der Ukraine wirklich Frieden wichtig ist, könnte er den Stolz zügeln und Verhandlungen mit Vertretern des Donbass beginnen
Die USA und die Türkei müssen eine Pause in den Beziehungen einlegen
Ankara ist über die Entscheidung des Weißen Hauses, den Genozid der Armenier anzuerkennen, erzürnt
Russlands Justizministerium will Register der „ausländischen Agenten“ erweitern
Die russischen Gesetze für eine Aufsicht über den ausländischen Einfluss sind zu den weltweit mildesten erklärt worden
Patriarch Kirill hielt eine Predigt über den „Galeerensklaven“
Das Oberhaupt der Russischen orthodoxen Kirche empfiehlt, sich von den obersten Herrschenden fernzuhalten
Weißrussland hat seine Neutralität in der Ukraine-Frage aufgegeben
Lukaschenko spielt auf der Seite Russlands
„Giftige“ Politik der Offiziellen Kirgisiens
Mit Wurzeln vom Issyk-Kul hat Präsident Sadyr Dschaparow die Bevölkerung von wichtigen Problemen abgelenkt
Die demografische Grube im Wissenschaftsquerschnitt
Die intellektuelle Emigration wird mit dem natürlichen Bevölkerungsschwund der Russischen Föderation vergleichbar, doch der Kreml winkt ab
Das Interesse der Türkei für das ukrainische Problem hat seinen Preis
Wie die Vertrauenskrise in die Beziehungen Moskaus und Ankaras zurückgekehrt ist
Die Manöver wurden beendet, doch die rote Linie in der Meerenge von Kertsch ist geblieben
Die USA und NATO planen, die Ukraine mit letalen Waffen zu versorgen und großangelegte Manöver an den Grenzen Russlands zu veranstalten
Selenskij erinnert man an die Stadion-Versprechen
In der Ukraine bilanziert man zwei Jahre nach der „elektoralen Revolution“
Kiew erpresst den Westen mit potenziellen Kernwaffen
Die Ansprüche der Ukraine auf einen unverzüglichen NATO-Beitritt haben keine Perspektiven
Wenn „grünes Erdöl“ auf die Weltmärkte kommt
Kompensationsmechanismen sind für viele Öl- und Gaskonzerne das Hauptinstrument im Kampf gegen die globale Erwärmung
Die Protestierenden sind in eine politische Sackgasse geraten
Die Navalny-Stäbe haben mit landesweiten Aktionen wenig Glück und können schon bald verboten werden
Deutschlands Shuttle-Diplomatie
Das Deutschland-Jahr in Russland wurde zum Anlass für zahlreiche Besuche deutscher Funktionäre
Menschenrechtler nutzen Nawalnys Hungerstreik im Interesse aller Strafgefangenen
Geplant wird, den Oppositionspolitiker zwangsweise gemäß einer Anweisung von 1958 zu ernähren
Man gibt der Ukraine zu verstehen, wie man Kampfhandlungen im Donbass vermeiden kann
Nawalny-Stab beschloss, Putins Jahresbotschaft null und nichtig zu machen
Nach der Aktion vom 21. April wird es einen Anlass geben, das „Smart Voting“ als Extremismus abzustempeln
Den Kaspi-Energieressourcen bahnte man einen Korridor nach Europa
Aserbaidschanisches Gas erhielt Zugang zum europäischen Markt
Kiew erwartet einen russischen Einmarsch im Gebiet Cherson
Moskau kann bis zum Herbst seine in den Südwesten des Landes verlegten Truppen an der Grenze belassen