„Einiges Russland“ siegte bei den Wahlen, aber nicht ohne Ausfälle
Das föderale Zentrum kontrolliert die regionalen Wahlkampagne bereits mit Mühen
„Einiges Russland“ siegte bei den Wahlen, aber nicht ohne Ausfälle
Das föderale Zentrum kontrolliert die regionalen Wahlkampagne bereits mit Mühen
Die Vereinigung Russlands und Weißrusslands wird mit der Bildung einer gemeinsamen Armee beginnen
Fragen der militärischen Zusammenarbeit — beim Treffen Putins und Lukaschenkos in Sotschi eines der Hauptthemen
Der Fall Nawalny – ein Prüfstein für russische und deutsche Diplomaten
Berlin und Moskau kurz vor einem drastischen Einbruch des Niveaus der bilateralen Beziehungen
Sexualaufklärung ist bisher nicht auszumachen
In Russland hofft man oft immer noch auf das Prinzip „die Natur wird es schon richten“
Interessen von über 120 Unternehmen sind mit der Realisierung von „Nord Stream 2“ verbunden
Sanktionen gegen das Pipeline-Projekt blockieren rund 700 Millionen Euro Investitionen und gefährden rund 12 Milliarden Euro Mittel für die EU-Energieinfrastruktur
In Kirgisien haben „Gladiatorenkämpfe“ begonnen
Präsident Dscheenbekow warnte die „Revolutionäre“ und erlaubte den Kauf von Wählerstimmen
Die führende Rolle der Gaspipelines wird der Vergangenheit anheimfallen
Russisches Gas wird von den ausländischen Märkten verdrängt
Nach Weißrussland wird es in Georgien unruhig
Washington erwägt die Variante eines Machtwechsels in Georgien
Über eine objektive Untersuchung des Nawalnyj-Falls
Russlands Offizielle geben einem äußeren Druck nicht nach und werden auch keinem inneren ausgesetzt
Nawalnyj schaffte es, Nowosibirsk und Tomsk aufzumuntern
Am 8. September wurde die Kandidatenliste für die „kluge Abstimmung“ vorgelegt
Eine Matrix geht in die Brüche
Neue Parteien bringen etablierte Parlamentsparteien Russlands in Bedrängnis
NATO will Moskau für Minsk und Nawalnyj verantwortlich machen
Nordatlantikpakt schließt Stationierung von Raketen in Europa mit möglichen Zielen in Zentralrussland nicht aus
Russlands Staatsrat wird kein Nachfolgegremium Putins
Das beratende Organ wird scheinbar im gegenwärtigen Status bleiben
Die Reaktion des Kremls bestimmt, ob der Westen weiterhin Putin die Hand reichen kann
Die Vergiftung Nawalnyjs als Lackmus-Test für das innenpolitische Leben Russlands
Katholiken in Weißrussland setzte man der Opposition gleich
Die Herrschenden sind ungehalten über die Aktivitäten der Metropolie von Minsk und Mogiljow
Russen rauchen durchschnittlich elf Zigaretten am Tag
Russlands Antitabak-Kampagne hat versagt
Über die Rechtsgrundlagen für ein Eingreifen in den innenpolitischen Konflikt in Weißrussland
Wenn Lukaschenko ein Ganove und Fälscher der Wahlergebnisse ist, so destabilisiert gerade er die Situation im Land.
Eine Abwertung des Rubels wird zu einem sensiblen Thema für die Offiziellen
Russlands Währung – in der G-20 die mit der größten Volatilität
Russlands Generation Z wählt Obst und Gemüse
Den jungen Russen fehlt es an Geld für schädliche Angewohnheiten
Pentagon will sich für seine Soldaten in Syrien gegenüber Russland revanchieren
Zusammenstoß von Patrouillenfahrzeugen – eine Folge des jüngsten Todes eines Generals?
Behörden wollen Chodorkowskij behindern
Nach der Klage im Obersten Gericht nahm man die Kandidaten der „Vereinigten Demokraten“ zur Kenntnis
Putin trat als Garant für das Regime Lukaschenkos auf
Die Gerüchte über russische Spezialkräfte in Weißrussland erwiesen sich als nicht unbegründete
Dagestans Muftiat verbietet per Fatwa die Beschneidung von Mädchen
Werden moslemische Theologen die Frauen des Kaukasus vor verstümmelnden Operationen retten
Über die Vergiftung Nawalnyjs und die konservative Einflussgruppe
Ein neuer Konflikt mit dem Westen kann die Positionen der Vertreter der bewaffneten Organe im Land verstärken