Die Unterstützung für die KPRF erreicht ein Maximum seit den letzten zehn Jahren
„Neue Leute“ werden in die Staatsduma einziehen
Die Unterstützung für die KPRF erreicht ein Maximum seit den letzten zehn Jahren
„Neue Leute“ werden in die Staatsduma einziehen
Über die Causa Wischnewskij und die Qualität des Wahlprozesses
Spoiler arbeiten am besten dort, wo sich die Bürger wenig für die Politik interessieren und wenn das politische Ansehen eine Billigware ist
In Zentralasien beäugt man die neue Regierung Afghanistans
In Tadschikistan befürchtet man eine Destabilisierung der Situation, Usbekistan ist zu einer Zusammenarbeit bereit
Der Ausschluss von Kandidaten gehört zum Plan des „Smart Votings“
Der Perspektive eines Zusammenschlusses des Protestelektorats begegnen die Herrschenden mit administrativen Ressourcen
Die Werchowna Rada forderte, die Ergebnisse der russischen Duma-Wahlen nicht anzuerkennen
Das ukrainische Parlament trat mit antirussischen Aufrufen auf, die an die internationale Gemeinschaft gerichtet sind
Tbilissi verdächtigte man einer Wende gen Moskau
Georgiens Verzicht auf einen EU-Kredit spitzt dessen Beziehungen mit Brüssel zu
„Kommunisten Russlands“ haben Gorbatschow ausgebootet
Suraikin-Vertreter versperrten dem Sponsor der KPRF den Weg in die Staatsduma
Reue zeigenden Weißrussen verheißt man eine Amnestie
Ein neues Sanktionspaket kann die Freilassung politischer Häftlinge stören
Das „Smart Voting“ ist zu einer ausländischen Einmischung erklärt worden
Die Nawalny-Vertreter konzentrieren die verbliebenen Reserven auf die Großstädte
Braucht Europa russischen Wasserstoff?
Für Moskau wird es schwierig, ökologisch reinen Brennstoff anzubieten
Das Schicksal ist eines – ein Leningrader, eines der Blockade. Zum 80. Jahrestag des Beginns der Leningrader Blockade
Russlands Rechnungshof ermittelte Ausmaß der Vorruhestandsarmut
Zwei Drittel der älteren Arbeitnehmer bekommen maximal 20.000 Rubel im Monat
Warum Europa im kommenden Winter frieren kann
Die Frage nach der Nutzung der russischen Gaspipeline „Nord Stream 2“ verlagert sich in den Zuständigkeitsbereich europäischer Bürokraten und deutscher Gerichte
Krankenscheine haben der russischen Wirtschaft über eine Billion Rubel gekostet
Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Arbeitnehmer anderthalbmal mehr zeitweilig arbeitsunfähig
Warum die Initiatoren des „Smart Votings“ bereit sind, die sie kritisierende KPRF zu unterstützen
Russlands Bevölkerung: plus-minus 3 Millionen Menschen
Die Übersterblichkeit aufgrund der Pandemie hat sich bereits der 700.000-Marke genähert
Patriarch Bartholomäus I. ersetzte für die Ukraine sowohl die Europäische Union als auch die NATO
Die erste Sache war eine politische Mission, die zweite – eine kirchliche
Nur das Weiße Haus kann die Minsker Verhandlungen wieder auf den Weg bringen
In Kiew rechnet man nach dem Treffen Selenskijs mit Biden auf Veränderungen
Moskau und Minsk handeln um einen weißrussischen Machttransit
Lukaschenko schickt sich erneut an, zu Putin zu fliegen
Lukaschenko hat die Politik in die Schule gebracht
Den Weißrussen wird man schon im Kindergarten die Staatsideologie vermitteln
Lukaschenko zerstört die weißrussische Staatlichkeit
Der zu erwartende Machttransit wird nur teilweise die politische Krise im Land zu lösen erlauben
Die Ukraine riegelt den Dnestr ab
Der Bau einer Kaskade von Wasserkraftwerken am gemeinsamen Fluss wird Kischinjow und Tiraspol ohne Wasser lassen
Die deutsche Wirtschaft plädiert für eine Wiederaufnahme der Russland-EU-Gipfeltreffen
In Berlin erinnerte man sich an die Idee vom gemeinsamen Wirtschaftsraum zwischen Lissabon und Wladiwostok
Die Politisierung des Themas der Brennstoffversorgung trifft vor allem die Interessen Europas