Informationsbomben für den Donbass
US-amerikanischer Zerstörer wurde im Schwarzen Meer mit Manövern russischer Raketenkomplexe empfangen
Informationsbomben für den Donbass
US-amerikanischer Zerstörer wurde im Schwarzen Meer mit Manövern russischer Raketenkomplexe empfangen
Russlands gegenwärtiger Staatsaufbau wird ohne Änderung der Verfassung über den Haufen geworfen
Das föderale Zentrum nimmt die regionalen Hauptstädte unter seine Kontrolle
Ungerechte Strafen kommen Russlands Staatshaushalt teuer zu stehen
Rehabilitierte können mit höheren Entschädigungszahlungen rechnen
Europa bereitet für Lukaschenko sowohl Sanktionen als auch Verhandlungen vor
Österreich hat vorgeschlagen, sich nicht auf strenge Maßnahmen gegen Weißrussland zu beschränken
Kann die Pandemie eine Einschränkung der Bürgerrechte rechtfertigen?
Dmitrij Medwedjew und Valerij Sorkin bewerten unterschiedlich die Zulässigkeit harter Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-Gefahr
Gastarbeiter – eine Gefahr oder Ressource für Russland?
Warum die Einwanderungspolitik des Landes keine klare Ausrichtung aufweist
Außerparlamentarische Opposition Russlands driftet weiter auseinander
Gefährliche, für die Offiziellen vereinigende Projekte werden nicht erwartet
Lukaschenko hat keine Angst vor dem Coronavirus
Viele Mediziner bezeichnen die Haltung der weißrussischen Offiziellen gegenüber COVID-19 als eine kriminelle
Möglicher Streik spaltet Lukaschenkos Opponenten
Das weißrussische Proletariat bleibt hinter den politischen Prozessen zurück
Die Saudis etablieren eine Front gegen den „Green Deal“
Der Versuch, eine Klimaneutralität zu erreichen, droht dem Brennstoffmarkt mit einem Kollaps
Gegen Ex-Präsident Saakaschwili wurde eine neue Anklage erhoben
Erwarten Georgien um den 30. Oktober neue Turbulenzen
Weißrusslands neue Verfassung wird in der Lukaschenko-Administration geschrieben
In Minsk kann man sich hinsichtlich des Systems des Staatsaufbaus festlegen
„Michelin“-Sterne erstrahlen nun auch in Moskau
Der weltbekannte Gastronomie-Guide hat sich in Russlands Hauptstadt umgesehen und sein erstes Verdikt gesprochen
Russlands Gerichte markieren wieder (traurige) Rekorde
Zahl der Schuldsprüche stellt das Vorjahr in den Schatten
Russland und die Türkei kehren zur Sprache von Artilleriesalven zurück
Das Schachern um das syrische Territorium droht, mit einem Szenario der Gewalt zu enden
Medwetschuk weigert sich, die Ukraine zu verlassen
Die Opposition will an den EU-Sondervertreter für Menschenrechtsfragen appellieren
Europa erwarten in den kommenden Jahrzehnten volatile Energiemärkte
Das Setzen auf die erneuerbaren Energiequellen verdrängt andere Methoden im Kampf gegen die Klimaerwärmung auf dem Planeten
Droht „Jabloko“ eine Spaltung aufgrund Nawalnys
Die Moskauer und Petersburger Parteimitglieder sind ungehalten über die Führung
Lukaschenko erwartet im Februar einen Staatsstreich
Der Westen sei darauf aus, einen Machtwechsel in Weißrussland zu erreichen und ihm die Unabhängigkeit zu nehmen, erklärt man in Minsk
Anstatt Freude über den Friedensnobelpreis – Gereiztheit in Russlandʼs herrschender Elite
Und daher auch der Vorschlag, ein Prozedere für das Zurückziehen der Entscheidung des Nobelkomitees zu etablieren
Was haben Europa und Russland von der neuen Regierung Deutschlands zu erwarten
Russland gestaltet eine neue Infrastruktur für die Gaslieferungen nach Europa
Die Frage ist: sich den irrationalen Forderungen der EU-Gesetzgebung unterordnen oder zu fordern, diese vor internationalen Investitionstribunalen in Übereinstimmung mit dem gesunden Menschenverstand zu bringen
Nuland hat den Augiasstall in den russisch-amerikanischen Beziehungen nicht ausgemistet
Der Moskau-Besuch der US-Vizeaußenministerin hat sich als ein erstaunlich unproduktiver erwiesen
In Russland gibt es keinen massenhaften Bedarf an Isolationismus
Eine VTsIOM-Umfrage zeigte, dass einige politische Grundsätze nicht offensichtlich sind