Den Weg ins neue kirgisische Parlament versucht man, über Moscheen zu bahnen
Wähler beklagen sich über die religiöse Propaganda einiger Parteien vor dem Wahltag am 28. November
Den Weg ins neue kirgisische Parlament versucht man, über Moscheen zu bahnen
Wähler beklagen sich über die religiöse Propaganda einiger Parteien vor dem Wahltag am 28. November
Lukaschenko holt die Migranten als Antwort auf Brüssels Kapitulation von der Grenze zurück
Weißrussland hat den Druck etwas gelockert, während die EU dessen Bedingungen diskutiert
Lukaschenko antwortete auf die EU-Sanktionen mit Migranten
Minsk verfolgt die Taktik einer Eskalation des Konflikts
Dschaparow schafft Ordnung in der Wahlkampagne
In Kirgisien verspricht man Haftstrafen für den Kauf bzw. Verkauf von Wählerstimmen
Russland hat Lukaschenko in den Ringergriff genommen
Braucht die Russische Föderation das Bündnis mit einem schwächelnden Staat und krisengeschüttelten Wirtschaft
Redaktionsartikel
Was haben Lukaschenko und Putin unterschrieben
In Weißrussland versucht man, die Integrationsprogramme mit Russland zu beurteilen, die es faktisch nicht gibt
Kirgisien macht türkischen Interessen in Zentralasien den Weg frei
Bischkek erwartet von Ankara Investitionen
Die Weißrussen müssen sich auf neue Steuern gefasst machen
Die Landesführung begründet die anstehenden Gesetzesänderungen mit sozialer Gerechtigkeit
Europa bereitet für Lukaschenko sowohl Sanktionen als auch Verhandlungen vor
Österreich hat vorgeschlagen, sich nicht auf strenge Maßnahmen gegen Weißrussland zu beschränken
Gastarbeiter – eine Gefahr oder Ressource für Russland?
Warum die Einwanderungspolitik des Landes keine klare Ausrichtung aufweist
Lukaschenko hat keine Angst vor dem Coronavirus
Viele Mediziner bezeichnen die Haltung der weißrussischen Offiziellen gegenüber COVID-19 als eine kriminelle
Möglicher Streik spaltet Lukaschenkos Opponenten
Das weißrussische Proletariat bleibt hinter den politischen Prozessen zurück
Weißrusslands neue Verfassung wird in der Lukaschenko-Administration geschrieben
In Minsk kann man sich hinsichtlich des Systems des Staatsaufbaus festlegen
Lukaschenko erwartet im Februar einen Staatsstreich
Der Westen sei darauf aus, einen Machtwechsel in Weißrussland zu erreichen und ihm die Unabhängigkeit zu nehmen, erklärt man in Minsk
Kirgisien versinkt in der Finsternis
Im Team von Präsident Dschaparow droht Verrat
Europa versucht, Lukaschenko vor Gericht zu stellen
Im Europaparlament spricht man bereits von einem internationalen Tribunal für Weißrusslands Präsidenten
Turkmenistan beging einen Feiertag, den es nicht gibt
Warum man den Tag der Unabhängigkeit in der Republik vom 27. Oktober auf den 27. September verlegte
Von Moskau angeführte Wirtschaftsunion bereitet Sanktionen für den Westen vor
Die Länder des Integrationsprojektes vertreten jedoch keine einheitliche Position
Bürger werden inzwischen schon wegen eines „Gedankenverbrechens“ bestraft
Lukaschenko hat jetzt auch in Betrieben Spione gefunden
Weißrusslands Rechtsschützer machen Jagd auf Cyber-Partisanen
Für Lukaschenko bereitet man einen Nürnberger Prozess vor
Die Repressalien in Weißrussland hören nicht auf. Die Anlässe für sie werden immer absurder. Die Foltern werden raffinierter, konstatieren Menschenrechtler. Die Opponenten der Herrschenden sind der Auffassung, dass es den internationalen Instituten an politischem Willen mangele, um Alexander Lukaschenko zur Verantwortung zu ziehen. Sie beabsichtigen, einen Nürnberger Prozess für ihn und seine Komplizen zu organisieren. […]
In Zentralasien beäugt man die neue Regierung Afghanistans
In Tadschikistan befürchtet man eine Destabilisierung der Situation, Usbekistan ist zu einer Zusammenarbeit bereit
Reue zeigenden Weißrussen verheißt man eine Amnestie
Ein neues Sanktionspaket kann die Freilassung politischer Häftlinge stören
Moskau und Minsk handeln um einen weißrussischen Machttransit
Lukaschenko schickt sich erneut an, zu Putin zu fliegen